Fachschaften
Informationen aus den FachschaftenKatholische und Evangelische Religionslehre
Fachprofil
Der Religionsunterricht am Friedrich-Koenig-Gymnasium sieht seine Aufgabe darin, der Kommunikation der Schülerinnen und Schüler mit der christlichen Tradition in der Vielfalt der gegenwärtigen Welt zu dienen. Er versucht dies in grundsätzlicher ökumenischer Gemeinsamkeit und will für kirchlich Beheimatete wie Distanzierte gleichermaßen offen sein. Er will den Schülerinnen und Schülern positive Erlebnisse und Orientierung im religiösen Kontext ermöglichen und das Schulleben wahrnehmbar mitgestalten.
Wertschätzung, Toleranz und Kreativität stehen dabei im Mittelpunkt. Im Rahmen der schulischen Möglichkeiten werden Begleitung und Lebenshilfe angeboten. Auf der Basis eines fundierten Fachwissens sollen Kompetenzen im Bereich der persönlichen Lebensgeschichte sowie des ethisch-ästhetischen Urteils besonders gefördert werden.
Besondere Aktivitäten
- Gestaltung ökumenischer Schulgottesdienste (Eröffnungsgottesdienst, Weihnachtsgottesdienst, Impuls zu Ostern, Abiturgottesdienst, Schuljahresschlussgottesdienst)
- Durchführung mehrtägiger Besinnungstage für die Oberstufe
- Gestaltung von Adventsmeditationen für die Schülerinnen und Schüler der Unter- und Mittelstufe
- Gestaltung einer Meditation für die Abiturientinnen und Abiturienten
- Mitarbeit im Kriseninterventionsteam der Schule
- Mitarbeit im Projekt offenes Ohr (Schülersprechstunde)
- Durchführung ganztägiger Orientierungstage für die 8. Klassen (in Zusammenarbeit mit dem Café Domain)
- Jährliche Durchführung einer Taizéfahrt für die Schüler der Oberstufe
Projekte innerhalb des Unterrichts
- Begegnung mit Muslimen
- Besuch der Synagoge (9. Jgst.)
- Jährliche Aktion zum Tag der Menschenrechte
- Alljährliche Abiturfahrt nach Rom (als besonderes Angebot der Fachschaft Kath. Religionslehre)
- Mitgestaltung des Weges der Erinnerung (Erinnerung an die Deportation der jüdischen Bevölkerung in Würzburg)
- W- und P- Seminare theologischen, sozialen und kreativen Inhalts
Informationen und Material für Schüler und Eltern
Grundwissen
Grundwissensbausteinen für katholische Religionslehre der Jahrgangsstufen 5 bis 10