Besuch einer slowakischen Klasse aus Piešťany

Im Frühjahr nahm die Klasse 10c an einem Austausch mit einer Schülergruppe aus Piešťany in der Slowakei teil. Das Programm wurde im Rahmen von Erasmus+, einer Initiative der Europäischen Union, organisiert und gesponsert.
Am späten Nachmittag des 16.3. kamen die Gäste in Würzburg an. Nachdem sie ihr Gepäck in die Jugendherberge gebracht hatten, begann im MZR des FKG eine Vorstellungsrunde, während mitgebrachtes slowakisches Gebäck verzehrt wurde. Danach gingen wir gemeinsam in die Stadt, um an der Gedenkveranstaltung zur Würzburger Bombennacht teilzunehmen.
An dem darauffolgenden Tag besuchten unsere Gäste die Residenz, bevor wir abends zum gemeinsamen Bowlen an den Heuchelhof gefahren sind. Dort konnten wir uns näher kennenlernen und hatten eine Menge Spaß.
Dienstags begrüßten wir die Klasse bei uns im Unterricht, wo sie einen Einblick in unseren Schulalltag erhielten. Zur Mittagszeit veranstalteten wir ein Mitbring-Picknick in der Schule. Anschließend gingen wir zur Jugendherberge, wo wir Referate über unsere Heimatländer präsentierten, welche wir im Vorfeld in Kleingruppen vorbereitet hatten.
Den folgenden Vormittag verbrachten unsere Gäste in der World-Press-Photo-Ausstellung in Kitzingen, während wir wie gewohnt am Unterricht teilnahmen. Nach der Schule sind wir gemeinsam nach Lengfeld zum RockInn gefahren, um uns in der Boulderhalle sportlich zu betätigen. Zum Abschluss des Tages aßen wir Pizza vor der Tectake-Arena und besuchten anschließend das Champions League Spiel der Würzburg Baskets gegen die Promitheas Patras aus Griechenland.
Am letzten gemeinsamen Tag fuhren wir bereits morgens nach Bamberg, wo uns eine Stadtführung erwartete. Dabei lernten wir unter anderem, wie man im Mittelalter Feuer machte und warum der Dom errichtet wurde. Nach einer kurzen Mittagspause begaben wir uns in die Bamberger Stollen, um an einer weiteren Führung teilzunehmen. Diese war sehr kurzweilig und informierte uns über die Funktion der Stollen im zweiten Weltkrieg. Gegen 16:30 Uhr machten wir uns wieder auf den Heimweg zur Jugendherberge, wo wir zusammen zu Abend aßen. Zum Ende dieser ereignisreichen Woche veranstalteten wir eine Abschlussfeier, bei der wir uns von den SlowakInnen verabschiedeten, ehe sie am Freitagmorgen den langen Rückweg antraten.
Alles in einem war es eine sehr abwechslungsreiche Woche, die uns sehr viel Spaß bereitet hat. Es war toll, eine andere Sprache und Kultur kennenzulernen. Unser besonderer Dank gilt Frau Betz und Herrn Kamhawi, die diese Woche organisiert und mit uns durchgeführt haben.
Wir freuen uns schon jetzt auf den Gegenbesuch im September, wenn wir nach Piešťany fahren und eine weitere Woche mit unserer Austauschgruppe verbringen werden!
Amelie Bernhard, Melanie Erdinger (10c)
29.05.2025