Übertritt in die fünfte Jahrgangsstufe
Liebe Besucher,
schön, dass Sie sich für unsere Schule interessieren. Besonders freuen wir uns natürlich, dass du, liebe Viertklässlerin/lieber Viertklässler wissen willst, was das FKG für dich zu bieten hat. Unter "Service | Neuanmeldung" finden Sie Informationen über unsere Schule [Hier klicken], die auch speziell für Ihre Kinder gedacht sind.
Wenn Sie Ihr Kind an unserer Schule anmelden möchten, können Sie ab dem 01. April unter
bereits alle Daten eingeben und die nötigen Dokumente ausfüllen. Im Anmeldezeitraum (05.-07.05.2025) sollten Sie trotz dieser Voranmeldung an die Schule kommen, um das Übertrittszeugnis vorzulegen und die Anmeldung zu unterschreiben. Sollte Ihnen dies nicht möglich sein oder sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte telefonisch an das Sekretariat. Wir helfen Ihnen dann gerne weiter.
Blickpunkte
Neuigkeiten aus dem Schulleben

KI made in Bayern
Kultusministerin Anna Stolz und Digitalminister Dr. Fabian Mehring auf Besuch beim Modellversuch KI@school der Stiftung Bildungspakt Bayern.

Schwimmbad offiziell eröffnet
Nach langen Jahren der Sanierung wurde am 07.04.2025 unser schuleigenes Schwimmbad endlich wieder eröffnet. Mit Begeisterung nahmen die Schülerinnen und Schüler das Bad vor den Augen der anwesenden Gäste in Besitz. Unser Dank gilt allen Beteiligten, die mit viel Arbeit und Engagement ein neues, sehr schönes Schwimmbad gestaltet haben, in dem sicherlich viele Schülerinnen und Schüler Freude beim Schwimmen haben werden.

Austauschschüler auf Seite Eins des Goldenen Buches
Im neuen Goldenen Buch für Kinder der Stadt Würzburg durften sich als allererste unsere französischen Austauschschülerinnen und -schüler eintragen.

Im stillen Gedenken: Auf den Spuren der Würzburger Kriegsgräberstätten
Vor genau einem Jahr gewann das P-Seminar Geschichte den P-Seminarpreis des Regierungsbezirks Unterfranken. Ausgehend von einer Excel-Gräberdatei mit 1800 Datensätzen hatten die Schülerinnen und Schüler sich durch Archive gewühlt, alte Dokumente entziffert und durch hervorragende Detektivarbeit schließlich die Lebensgeschichten von Toten des Ersten und Zweiten Weltkrieges rekonstruiert, die auf der Kriegsgräberstätte Würzburg auf dem Hauptfriedhof begraben sind. Die Ergebnisse des Seminars sollen am 8. Mai, dem 80. Jahrestag des Kriegsendes, als Erinnerungstafeln auf der Kriegsgräberstätte aufgestellt werden. Hier könnt ihr Genaueres über das Projekt erfahren und die Langversion der Lebensgeschichten lesen. Anlässlich des 16. März – dem 80. Jahrestag der Bombardierung Würzburgs – empfehlen wir, mit der tragischen Geschichte von Georgette Barbey zu beginnen - einer Französin, die hier an diesem Tag ums Leben kam.

Jubelzeit: 10 Jahre Partnerschule Verbraucherbildung Bayern
Jubelzeit: 10 Jahre Partnerschule Verbraucherbildung Bayern: Hier finden Sie das wirklich sehenswerte Video von der Auszeichnungsveranstaltung!

Autorenlesung mit Katja Brandis
Die 7. Klassen des Friedrich-Koenig-Gymnasiums hatten am 19. und 20. März im Rahmen der Jugendbuchwochen die seltene Gelegenheit, die Autorin Katja Brandis, die eigentlich Sylvia Englert heißt, persönlich im Max-Dauthendey-Saal des Falkenhauses zu treffen und mit ihr ins Gespräch zu kommen.