Anmeldung für die fünften Klassen im Schuljahr 2023/2024
Vom 08. - 12.05. wurden an unserer Schule 124 Schülerinnen und Schüler für die nächstjährigen 5. Klassen angemeldet. Alle diese Schülerinnen und Schüler können auch bei uns aufgenommen werden.
Liebe Viertlässlerinnen und Viertklässler,
ich freue mich darauf, Euch alle im nächsten Schuljahr bei uns begrüßen zu dürfen.
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
in den nächsten Wochen bis zu den Sommerferien erhalten Sie von uns noch einmal Post mit Informationen zum neuen Schuljahr. Ich freue mich schon jetzt darauf, auch Sie im nächsten Schuljahr kennenlernen zu dürfen.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern noch schöne Wochen in der Grundschule
Ihr
Marco Korn

Besuch der Q11 bei der BASF in Würzburg
Im Rahmen des Programms der Berufs- und Studienorientierung konnten wir, das heißt einige Schülerinnen und Schüler der Q11 das Werksgelände der BASF im neuen Hafen besichtigen, von wo aus Autolacke für die ganze Welt produziert werden. Für die BASF ist Würzburg ein kleiner Standort mit insgesamt nur ca. 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, für uns jedoch waren die Dimensionen faszinierend. Wir wurden über mögliche Ausbildungsberufe und duale Studiengänge bei BASF informiert. Ein Mitarbeiter erklärte uns den Fertigungsprozess der Lacke und den aufwändigen, teuren und präzisen Lackiervorgang bei den Autoherstellern.

Wir schnuppern Uniluft!
Im Rahmen einer Kooperation mit der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg besuchten wir, die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10cw und 10d, am 8. Februar 2023 eine Schülervorlesung von Prof. Dr. Flath. Mit lebensnahen Beispielen bot er uns einen anschaulichen Einblick in einen Teilbereich der Wirtschaftsinformatik. Dabei ging es um die Themen disruptive Innovation, Eigenschaften digitaler Güter sowie Plattformökonomie. Auch Einsätze neuer Technologien und digitale Meilensteine waren ein wichtiger Bestandteil seines Vortrags. Während unseres Aufenthaltes an der Neuen Universität konnten wir zudem dem Alltag als Student ein Stück

Exkursion zur Wasserschule Hobbach
Einen Schultag der anderen Art durften unsere Schülerinnen und Schüler der sechsten Jahrgangsstufe in der Wasserschule Hobbach erleben. In der dort direkt am Haus vorbeifließenden Elsava konnten sie, mit Gummistiefeln und Keschern ausgestattet, Kleinstlebewesen im Ökosystem Fließgewässer sammeln und anschließend im hauseigenen Labor unter dem Mikroskop betrachten und bestimmen. Ein Highlight war dann ein lebendiges Exemplar des Feuersalamanders (Salamandra salamandra), an dessen Beispiel die Gefährdung heimischer Amphibien durch den Menschen erläutert wurde. Die Realbegegnung spielt gerade im NuT-Unterricht eine besonders wichtige Rolle: „Nur was man kennt, sieht und bewusst wahrnimmt, ist besonders schützenswert.“

2. Würzburger Parkourplatzjam
Auch bei dem 2. Würzburger Parkourplatzjam war das FKG vertreten. Jung und alt, Anfänger und Fortgeschrittene waren am 6.5.2023 bei passendem Wetter auf dem Platz am Greinbergknoten aktiv. Dies wurde von TV Mainfranken festgehalten.

Partnerschule Verbraucherbildung 2023
Mit selbstgestalteten Aufklebern an allen Klassenzimmertüren möchten Schüler der 10cw ihren Mitschüler:innen einen Schubs in Richtung Energiesparen am FKG verpassen.

Theater: Ungünstige Prognose
Die Theatergruppe der Mittelstufe spielt „Ungünstige Prognose“ am 7. Mai um 18:00 und am 8. Mai um 19:30 Uhr im Theaterraum.