Schülerlabor beteiligt an Nature-Publikation
Quasi-periodische Oszillationen im relativistischen Jet von BL Lacertae: Daten unserer Schüler, aufgenommen an der Hans-Haffner-Sternwarte, fließen in eine Publikation in der renommierten Zeitschrift "Nature" ein.
Im Sommer 2020 hatte der aktive Galaxienkern BL Lacertae einen ungewöhnlichen Helligkeitsausbruch. An der Hans-Haffner-Sternwarte verfolgten unsere Schülerinnen und Schüler der Naturwissenschaftlichen Schwerpunktklasse dies kontinuierlich über mehrere Wochen. Die in ihren Beobachtungsnächten gewonnenen Messdaten sind nun in eine Publikation in der renommierten Zeitschrift Nature eingeflossen, die am 07. September 2022 erschienen ist. Darin gelang es, die beobachteten quasi-periodischen Helligkeitsschwankungen einer sogenannte Knick-Instabilität im Jet eines aktiven Galaxienkerns zuzuordnen.

Originalpublikation
“Rapid Quasi-Periodic Oscillations in the Relativistic Jet of BL Lacertae”, Nature, 07 September 2022.
DOI: 10.1038/s41586-022-05038-9. https://www.nature.com/articles/s41586-022-05038-9
Links
- Knick im Plasmastrom (Universität Würzburg)
- Internationales Forschungsteam findet Knick im Plasmastrom (TU Dortmund)
- Spitzenforschung in einem Schülerprojekt (Universität Würzburg)
- Daten aus Hettstadt halfen Knick-Instabilität nachzuweisen (Naturwissenschaftliches Labor für Schüler am FKG e.V.)






Christian Lorey, Martin Feige
08.09.2022